Zwei Highlights für Gäste und Neugierige

Zwei Highlights für Gäste und Neugierige

Mit dem Frühling beginnt bei der Schützengilde Tegel-Süd e.V. auch wieder die Zeit der besonderen Veranstaltungen – offen für Gäste, Nachbarn, Familien und alle, die unseren Verein und den faszinierenden Sport des Sportschießens näher kennenlernen möchten.

Gleich zwei große Termine stehen im April und Mai auf dem Programm: das traditionelle Oster-Eier-Schießen sowie unser Tag der offenen Tür im Rahmen des berlinweiten Tags des Sportschießens. Beide Events sind mittlerweile feste Größen im Kalender – mit großer Resonanz und sichtbaren Erfolgen.

🥚 Oster-Eier-Schießen am 13. April 2025

Am Sonntag, den 13. April zwischen 11:00 und 16:00 Uhr laden wir alle großen und kleinen Besucher*innen herzlich zu unserem beliebten Oster-Eier-Schießen ein. Dieses fröhliche Event ist für viele Familien, Nachbarn und befreundete Vereine schon zur Tradition geworden.

Und das zurecht:

  • Auf Glücksscheiben wird mit dem Luftgewehr um bunte Frischeier aus Freilandhaltung geschossen – Spaß und Spannung garantiert!
  • Für Kinder unter 12 Jahren steht unsere Lichtschießanlage im Biathlonformat bereit.
  • Dazu gibt es ein reichhaltiges Brunch-Angebot mit Kaffee, Tee und Gebäck für nur 15,- € pro Person.
  • Das Startgeld beträgt 3,- € pro Glücksscheibe (5 Schuss).

📊 Im letzten Jahr konnten wir über 700 Eier an unsere erfolgreichen Teilnehmenden verteilen – ein echter Beweis für sportlichen Ehrgeiz und gesellige Atmosphäre!

👥 Besonders freuen wir uns auf den Besuch von Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegener, die dem Verein schon seit vielen Jahren verbunden ist. Auch Hauptstadtsport.TV wird mit einem Kamerateam vor Ort sein und die Highlights in einem stimmungsvollen Video festhalten.

🏆 Tag der offenen Tür am 1. Mai 2025 – Sportschießen zum Ausprobieren

Am 1. Mai, dem Feiertag und gleichzeitig dem berlinweiten Tag des Sportschießens, öffnen wir zwischen 11:00 und 16:00 Uhr wieder unsere Türen für interessierte Besucher*innen, Familien und Sportbegeisterte, die unseren Verein und das Sportschießen einmal ganz praktisch erleben möchten.

💡 Mitmachen ausdrücklich erwünscht!

  • Luftgewehr- und Luftpistolenschießen auf modernen elektronischen Anlagen
  • Lichtschießen für Kinder an unserer Biathlonanlage
  • Blasrohrschießen – einfach, sicher und ein Riesenspaß für alle Altersgruppen

Der Tag bietet die perfekte Gelegenheit, erste Einblicke in unseren Sport zu bekommen, Fragen zu stellen, sich auszuprobieren – und vielleicht das eigene Talent zu entdecken.

📈 Dass sich der Besuch lohnt, zeigt das vergangene Jahr: Ganze 8 neue Mitglieder durften wir nach dem letzten Tag der offenen Tür begrüßen. Darunter auch Olivia Grönbeck, die den Verein zufällig beim Spaziergang entdeckte, mit ihrer Familie vorbeikam – und heute nicht nur aktives Mitglied ist, sondern beim Landeskönigsschießen des SVBB bereits den Titel der 2. Hofdame erringen konnte. Ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie schnell man beim Sportschießen Fuß fassen – und erfolgreich sein – kann!

🤝 Sei dabei!

Ob mit Familie, Freund*innen, Nachbarn oder einfach aus Neugier – wir freuen uns über alle Gäste, die Lust haben, Sportschießen einmal aus nächster Nähe kennenzulernen. Und wer weiß: Vielleicht findest Du bei uns Dein neues Hobby oder sogar eine sportliche Leidenschaft, die Dich genauso begeistert wie uns!

Tegeler Schützinnen und Schützen mit Erfolgen beim Landeskönigschießen 2025

Tegeler Schützinnen und Schützen mit Erfolgen beim Landeskönigschießen 2025

Die Schützengilde Tegel-Süd e.V. kann zufrieden auf ihre Teilnahme am diesjährigen Landeskönigschießen 2025 zurückblicken, das am 28. und 29. März 2025 bei den Schützengilden Berlin und Charlottenburg stattgefunden hat. Unsere Teilnehmenden haben überzeugt und sich mit guten Leistungen im Wettbewerb präsentiert. Beim Landeskönigschießen geht es darum, aus 20 abgegebenen Schüssen die beste 10 zu erzielen, denn nur dieser eine Schuss kommt in die Wertung.

Die feierliche Proklamation des neuen Landeskönigshauses wurde am 30. März im Rahmen des Landesschützentages des Schützenverbandes Berlin-Brandenburg im Coubertainsaal des Landessportbundes Berlin abgehalten.

Lisa zeigte sich nach dem Wettbewerb begeistert: Nachdem sie im vergangenen Jahr noch den Titel der 2. Dame innehatte, konnte sie sich dieses Mal mit einem 99,16 Teiler in der Disziplin Luftpistole durchsetzen und wurde zur 1. Dame gekrönt – quasi eine royale Beförderung! Besonders zufrieden war sie mit ihrem letzten Schuss: eine klare Zehn, die das Ergebnis für sie perfekt abrundete. Sie freue sich riesig über die Auszeichnung und bedankte sich herzlich bei allen, die mitgefiebert, Daumen gedrückt und sie unterstützt haben. Die Krone habe sie zwar (noch) nicht, aber den Hof schon mal fest im Griff

Bei den Herren zeigte Sascha Dibowski erneut sein Können. Er sicherte sich zum dritten Mal nach 2010 und 2018 den Titel des 1. Ritters. Mit dem Luftgewehr erzielte er einen 79,3 Teiler und bewies damit seine Konstanz im Wettbewerb.
Sascha beschrieb seine gemischten Gefühle nach dem Wettkampf: Zunächst ärgerte er sich ein wenig darüber, dass es nicht die perfekte 10,9 geworden war. Doch die Motivation, Schützenkönig des Schützenverbandes Berlin-Brandenburg zu werden, bleibt ungebrochen. Es ist eine große Ehre, auf die man mit Stolz zurückblicken kann – und das einmalige Erlebnis, den Verband beim Bundeskönigsschießen zu vertreten, macht den Reiz dieses Wettbewerbs aus. Als Mitglied des Königshauses gehört man zu den angesehensten Repräsentanten des Schützenwesens im Verband und wird bei anderen Vereinen und Verbänden stets herzlich empfangen. Umso größer war dann die Freude, als es trotzdem für den Titel des 1. Ritters reichte – ein Moment, der die anfängliche Enttäuschung schnell in Stolz verwandelte. Das Landeskönigsschießen gilt für ihn als eines der spannendsten Wettkämpfe des Jahres, weil es nicht nur Können, sondern auch eine Portion Glück erfordert. Zudem bietet es auch Schützen, die nicht ausschließlich mit Spitzenergebnissen glänzen, die Möglichkeit, eine besondere Ehrung zu erhalten. Er hofft, dass sich in den kommenden Jahren noch mehr Schützinnen und Schützen der Gilde dieser besonderen Herausforderung stellen werden. Nicht nur, um die Bedeutung dieses traditionsreichen Wettbewerbs zu unterstreichen, sondern auch, weil es eine wunderbare Gelegenheit ist, eine besondere Ehrung zu erleben und den Verband stolz zu vertreten.

Auch bei den Auflageschützen gab es erfreuliche Nachrichten: Olivia Grönbeck, die erst seit wenigen Monaten Mitglied in unserem Verein ist, gelang mit einem 74,3 Teiler der Sprung ins Königshaus der weiblichen Auflageschützinnen. Sie wurde zur 2. Dame beim Landesauflagekönigschießen gekrönt – ein bemerkenswerter Erfolg für eine so neue Schützin!
Olivia erzählte mit einem Lächeln, dass sie vor ihrem ersten Landeskönigsschießen erstaunlich gelassen war. Besonders gefreut hat sie sich über den großartigen Rückhalt und schätzt besonders den Zusammenhalt in unserer Schützengilde. Sie lobte, wie geduldig und ausführlich ihr alles erklärt wurde – das habe ihr enorm geholfen, sich sicher zu fühlen. Ohne große Erwartungen fuhr sie zur Proklamation – und als ihr Name schließlich verkündet wurde, konnte sie ihr Glück kaum fassen. Ihr Fazit: „Einfach mal machen, es kann auch gut gehen!“ Rückblickend ist sie stolz auf sich und freut sich riesig über ihre Platzierung.

Knapp an einer Platzierung im Königshaus vorbeigeschrammt ist Andreas Conrad. Mit einem 105,6 Teiler erreichte er den 5. Platz bei den männlichen Auflageschützen und verpasste nur knapp den Einzug in die Riege der Majestäten.

Unsere Teilnehmenden haben sich also insgesamt gut präsentiert, und mit diesen Ergebnissen blicken wir gespannt auf das Landeskönigschießen 2026. Auch im kommenden Jahr werden wir wieder mit großen Engagement antreten und um die begehrten Titel kämpfen!

Ergebnisse Landeskönigschießen 2025 (pdf)

Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole Auflage

Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole Auflage

Nach der Meisterschaft unserer Freihandschützinnen und -schützen in der vergangenen Woche gingen an diesem Wochenende nun auch unsere Auflageschützinnen und -schützen bei den Landesmeisterschaften des Schützenverbands Berlin-Brandenburg an den Start und konnten beachtliche Ergebnisse erzielen.

In der Klasse Senioren I erreichte Heiko Orczykowski bei seiner ersten Landesmeisterschaft einen respektablen 6. Platz mit 305,3 Ringen. Bei den Seniorinnen I sicherte sich Ilona Schauhoff souverän den Berliner Meistertitel mit starken 313,0 Ringen.

Ebenfalls bei seiner ersten Landesmeisterschaft zeigte Andreas Conradt in der Klasse Senioren II eine solide Leistung. Mit seinem 4. Platz verpasste er nur knapp das Podest. Besonders bemerkenswert: Mit dem Ergebnis seiner Kreismeisterschaft hätte er sogar den Titel holen können.

In der Mannschaftswertung bei den Senioren III erzielten Monika Schulz, Lothar Schulz und Jutta Bremer mit insgesamt 850,0 Ringen den 8. Platz.

Bei den Senioren V gab es gleich mehrere Platzierungen: Dieter Bremer wurde Vizemeister mit sehr guten 311,9 Ringen und musste sich nur Bernd Rahn geschlagen geben. Peter Kern belegte mit 304,5 Ringen den 6. Platz, Lothar Schulz kam mit 273,5 Ringen auf Platz 10.

Einen Doppelsieg feierten wir bei den Seniorinnen V: Monika Schulz wurde Berliner Meisterin mit 304,2 Ringen, gefolgt von Jutta Bremer, die mit 272,3 Ringen den 2. Platz erreichte.

In der neuen Klasse Senioren VI erreichte Detlef Steglich mit 300,2 Ringen Platz 9, während Eberhard Gorell mit 291,2 Ringen den 12. Platz belegte.

Auch mit der Luftpistole konnten wir ordentliche Ergebnisse erzielen: Bei den Seniorinnen II holte Ramona Wolf mit 279,3 Ringen den 2. Platz. Kornelius Reiter erzielte in der Klasse Senioren IV 270,8 Ringe und erreichte damit den 8. Platz. Wie bereits mit dem Luftgewehr zeigte sich bei den Senioren V ein ähnliches Bild: Dieter Bremer wurde erneut Vizemeister, diesmal mit 301,7 Ringen, erneut hinter Bernd Rahn.

Wir gratulieren allen Schützinnen und Schützen herzlich zu ihren Ergebnissen!


Sascha Dibowski ist „Stiller Star des Jahres 2024“

Sascha Dibowski ist „Stiller Star des Jahres 2024“

Die Auszeichnung „Stiller Star des Jahres“ des Deutschen Schützenbundes geht 2024 an Sascha Dibowski! Beim Deutschen Schützentag in Schwäbisch Gmünd wird ihm diese besondere Ehrung verliehen – eine Anerkennung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement im Schützenverband Berlin-Brandenburg (SVBB) und in der Schützengilde Tegel-Süd.

„Ich bin begeistert, dass so viele für mich abgestimmt haben. Ehrenamtliche Arbeit findet oft im Hintergrund statt und wird nicht immer wahrgenommen. Umso mehr bedeutet mir diese Wertschätzung“, so Sascha über seine Auszeichnung.

Bereits im März wurde er als „Stiller Star des Monats“ ausgezeichnet, nun konnte er sich auch bei der bundesweiten Abstimmung in einem engen Rennen durchsetzen. Die Wahlbeteiligung erreichte einen neuen Rekord – ein Beleg dafür, wie viele Menschen die ehrenamtliche Arbeit der zwölf Finalisten wertschätzen.

DSB Präsident Hans-Heinrich von Schönfels übergibt den Scheibentoni an Sascha


Ehrenamt mit Herz und Tatkraft

Ob als Vizepräsident für Dokumentation im SVBB, als Jugendleiter in der Schützengilde Tegel-Süd oder in der Organisation von Veranstaltungen wie dem traditionellen Oster-Eier-Schießen: Sascha bringt sich mit voller Leidenschaft ein. Er ist maßgeblich an der digitalen Weiterentwicklung des Landesverbandes beteiligt und sorgt mit seiner Arbeit für eine moderne und attraktive Außendarstellung des Sportschießens. Gleichzeitig liegt ihm die Vereinsarbeit besonders am Herzen – von der Nachwuchsgewinnung bis hin zur Pflege der Schützentraditionen.

Das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro wird er für nachhaltige Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung in der Schützengilde Tegel-Süd einsetzen – ein weiteres Zeichen dafür, dass sein Engagement für den Schießsport noch lange nicht endet.

Die Schützengilde Tegel-Süd gratuliert Sascha Dibowski herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung!

Zum Bericht des Deutschen Schützenbundes (link)

Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole

Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole

Gemischter Start für die Schützengilde Tegel-Süd bei den Landesmeisterschaften Luftpistole und Luftgewehr 2025

Der Auftakt der Landesmeisterschaften Luftpistole 2025 im Schützenverband Berlin-Brandenburg verlief durchwachsen. Einige unserer Schützinnen und Schützen hatten sich mehr erhofft und wollten um den Titel mitkämpfen, konnten jedoch nicht ganz an ihre besten Leistungen anknüpfen.

Den Anfang auf den Ständen der NBSG machte das Trio um Marcel Kadoch, Mohamad Albadawi und Dennis Schauhoff in der Klasse Herren I.
Marcel erzielte mit 356 Ringen die beste Leistung und belegte am Ende Platz 7, gefolgt von Mohamad mit 342 Ringen auf Platz 11, Dennis erreichte mit 333 Ringen Platz 16.

Anschließend traten Katharina Weilmünster und Lisa Höfer in der Klasse Damen I sowie Norbert Strohal in der Klasse Herren III an. Katharina konnte leider nicht ganz an ihre starken Trainingsleistungen anknüpfen, erreichte 347 Ringe und belegte Platz 4. Lisa erzielte 329 Ringe und sicherte sich Platz 5, während Norbert mit 328 Ringen auf Platz 13 landete.
Besonders erfreulich: Lisa konnte ihr Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 10 Ringe steigern.

Zum Abschluss des Tages trat Sascha Dibowski in der Klasse Herren II an. Trotz großer Enttäuschung über seine 354 Ringe konnte er sich die Bronzemedaille sichern. Lediglich drei Ringe trennten ihn vom Titel, der mit den starken Leistungen aus der Rundenkampfsaison greifbar gewesen wäre.

In der Mannschaftswertung erreichten Marcel, Sascha und Mohamad mit 1052 Ringen den dritten Platz. Fünf Ringe mehr hätten hier bereits für den zweiten Platz gereicht.
Im Mixed-Team-Wettbewerb holten Katharina und Sascha mit 705 Ringen Platz 4, während Lisa und Marcel mit 685 Ringen auf Platz 5 landeten.

Am zweiten Wettkampftag ging Sascha Dibowski als einziger Starter für die Schützengilde Tegel-Süd in der Klasse Herren II mit dem Luftgewehr an den Start. Mit 376,5 Ringen erreichte er eine solide Leistung und sicherte sich den Vizemeistertitel.
Leider musste Kathrin Böttcher krankheitsbedingt absagen – an dieser Stelle gute Besserung!

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Leistungen und drücken den kommenden Startern die Daumen!

Anbei findet Ihr noch ein paar Fotos vom Wochenende: